Alljährlich erleiden tausende Kinder Verletzungen im Gebiss. Die meisten Unfälle passieren Zuhause oder an öffentlichen Sport- und Spielstätten.
Nach einem Zahnunfall sollten sie folgendes beachten:
• Suchen sie alle Fragmente des beschädigten Zahnes oder den ausgeschlagenen Zahn
• Fassen sie den Zahn nur an der Krone an
• Reinigen sie den Zahn auf keinen Fall
• Lagern sie den Zahn in einer Zahnrettungsbox
• Falls diese nicht vorhanden ist, transportieren sie den Zahn in kalter H-Milch oder
in steriler, isotonischer Kochsalzlösung
• Auf keinen Fall sollten sie den Zahn trocken lagern
• Suchen sie sofort einen Zahnarzt auf
Der Zahnarzt kann dann die Zahnfragmente wieder ankleben. Ist das Fragment ganz verloren gegangen, kann der Zahn eventuell auch mit einer Füllung wieder aufgebaut werden. Der ausgeschlagene Zahn kann unter umständen wieder implantiert werden.
Die Zahnrettungsbox aus der Apotheke sollte in keinem Haushalt oder Kindergarten und keiner Schule oder Sportstätte fehlen. Sie gewährleistet das Überleben der Zellen an der Zahnwurzel. Diese können auch durch Säuberungsversuche zerstört werden. Ohne diese Zellen kann der Zahn nicht wieder erfolgreich reimplantiert werden.